Datenschutzerklärung
-
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Hier erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Angaben zum Datenschutz finden Sie weiter unten in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website wird vom Betreiber der Seite vorgenommen. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ dieser Datenschutzerklärung.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erfasst, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen – z. B. durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme gespeichert, sobald Sie die Seite aufrufen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Einige Daten sind notwendig, um die Website korrekt anzeigen und betreiben zu können. Andere Informationen können verwendet werden, um das Nutzungsverhalten der Besucher statistisch zu analysieren. Falls über die Website Vertragsbeziehungen entstehen (z. B. Bestellungen), nutzen wir die übermittelten Daten auch zur Bearbeitung dieser Anfragen.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind, woher diese stammen, an wen sie übermittelt wurden und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Wenn Sie uns zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen – mit Wirkung für die Zukunft. Unter bestimmten Voraussetzungen steht Ihnen außerdem das Recht zu, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Nutzerverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich durch sogenannte Analyseprogramme.
Weitere Details zu den eingesetzten Tools finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
-
Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Cloudflare
Wir setzen den Dienst „Cloudflare“ ein. Der Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare“).
Cloudflare stellt ein weltweit verteiltes Content Delivery Network (CDN) mit DNS-Diensten zur Verfügung. Dabei wird der Datenverkehr zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Cloudflare geleitet. Dies ermöglicht es Cloudflare, den Austausch von Daten zwischen Ihrem Browser und unserer Website zu überwachen und als Schutzfilter gegen schädlichen Datenverkehr aus dem Internet zu fungieren. In diesem Zusammenhang kann Cloudflare auch Cookies oder andere Technologien zur Identifizierung von Internetnutzern einsetzen, die jedoch ausschließlich für den hier beschriebenen Zweck verwendet werden.
Der Einsatz von Cloudflare erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und störungsfreien Bereitstellung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Übertragung von Daten in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Sicherheit bei Cloudflare finden Sie hier: Cloudflare Privacy Policy.
Cloudflare ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass europäische Datenschutzstandards auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden. Unternehmen, die nach dem DPF zertifiziert sind, verpflichten sich, diese Standards zu wahren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie direkt beim Anbieter unter folgendem Link: Data Privacy Framework Participant.
-
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Website legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Bei der Nutzung dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erfasst. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie als Person identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck wir sie verwenden und wie dies geschieht.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
rucons global UG
Kaysers Kamp 23, D-26188 Edewecht
Telefon: +49(0)4486 3568899
E-Mail: info@rucons.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.).
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine spezifische Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns so lange aufbewahrt, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschverlangen stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, wir haben andere rechtliche Gründe für die Aufbewahrung (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr bestehen.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Falls Sie ausdrücklich in die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. mittels Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung auch gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sind Ihre Daten für die Vertragserfüllung oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten auch, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Weitere Verarbeitung kann auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Partnern zusammen. Dabei kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an diese Partner weiterzugeben. Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies für die Vertragserfüllung notwendig ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Bei der Verwendung von Auftragsverarbeitern erfolgt die Datenweitergabe ausschließlich auf Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Falls eine gemeinsame Datenverarbeitung erfolgt, wird ein entsprechender Vertrag über die gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele unserer Datenverarbeitungsprozesse erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einzulegen. Dies gilt auch für auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende, schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten zum Zwecke der Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, wenn es mit der Direktwerbung verbunden ist. Im Falle eines Widerspruchs werden Ihre Daten nicht mehr für Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Falls es zu Verstößen gegen die DSGVO kommt, haben betroffene Personen das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies gilt insbesondere im Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Arbeitsplatzes oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht ist unberührt von anderen administrativen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an sich oder an einen Dritten zu übertragen. Wenn Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Sie haben auch das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Bei weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht gilt in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, haben Sie das Recht, die Verarbeitung auf deren Richtigkeit zu überprüfen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig war, können Sie anstelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, können Sie ebenfalls die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, kann während der Abwägung zwischen unseren und Ihren Interessen ebenfalls eine Einschränkung der Verarbeitung erfolgen.
Während der Einschränkung der Verarbeitung dürfen die Daten nur mit Ihrer Zustimmung oder zu rechtlichen Zwecken weiterverarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie Bestellungen oder Anfragen, verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung daran, dass die URL in Ihrem Browser von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol erscheint. Mit aktivierter Verschlüsselung können Ihre übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir widersprechen der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung nicht angeforderter Werbung oder Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Website behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte vor, sollte unerwünschte Werbung, wie Spam-E-Mails, versendet werden.
-
Datenerfassung auf dieser Website – Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Datenpakete, die keinen Schaden an Ihrem Endgerät verursachen. Es gibt Session-Cookies, die nach dem Besuch automatisch gelöscht werden, und permanente Cookies, die bis zur manuellen Löschung auf Ihrem Gerät verbleiben. Wir nutzen sowohl eigene Cookies (First-Party-Cookies) als auch Drittanbieter-Cookies, die uns helfen, bestimmte Dienstleistungen oder Funktionen auf der Webseite zu integrieren, etwa zur Zahlungsabwicklung.
Cookies erfüllen verschiedene Zwecke. Einige sind für die technische Funktionsweise der Seite unerlässlich, wie z. B. die Warenkorbfunktion oder das Abspielen von Videos. Andere werden zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet.
Notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, werden auf Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wenn Sie zugestimmt haben, erfolgt die Speicherung von Cookies für andere Zwecke gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verwalten.
Einwilligung mit Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent
Unsere Website nutzt das Plugin Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent, ein Tool zur Verwaltung von Einwilligungen im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie des kalifornischen Verbraucherdatenschutzgesetzes (CCPA).
Das Plugin wird verwendet, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser zu erfassen und zu dokumentieren sowie die Nutzung bestimmter Cookies erst nach Ihrer Zustimmung zu aktivieren.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies umfasst:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website, weshalb diese Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und im Falle von Rückfragen bei uns aufzubewahren. Diese Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind. In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung basierend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufbar ist.
Die Daten, die Sie im Kontaktformular angeben, bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage sowie alle damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten werden nur mit Ihrer Einwilligung weitergegeben.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrags steht oder vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Bearbeitung der Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die jederzeit widerrufbar ist.
Die an uns übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Für die Kommunikation mit unseren Kunden und anderen Dritten nutzen wir den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp, Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation erfolgt über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), was bedeutet, dass weder WhatsApp noch Dritte Zugriff auf den Inhalt der Kommunikation haben können. WhatsApp hat jedoch Zugang zu Metadaten (z. B. Absender, Empfänger, Zeitpunkt). Wir möchten darauf hinweisen, dass WhatsApp personenbezogene Daten seiner Nutzer mit der US-amerikanischen Muttergesellschaft Meta teilt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp unter: WhatsApp Datenschutzrichtlinie.
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und effektiven Kommunikation mit Kunden, Interessenten und anderen Geschäftspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf dieser Grundlage; diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die über WhatsApp ausgetauschten Kommunikationsinhalte bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
WhatsApp ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ zertifiziert, welches den Schutz europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellt. Weitere Informationen finden Sie hier: DPF Zertifizierung.
-
Soziale Medien
Social-Media-Elemente mit Shariff
Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr).
Die Social-Media-Elemente erkennen Sie in der Regel an den jeweiligen Social-Media-Logos. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, nutzen wir diese Elemente nur in Verbindung mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-Elemente Ihre personenbezogenen Daten bereits beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen.
Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Social-Media-Element aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Der Einsatz des Shariff-Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
-
Analyse-Tools und Werbung
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, Tracking- und Analyse-Tools sowie andere Technologien auf unserer Website zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausführung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die möglicherweise an das Mutterunternehmen Google in den USA übertragen wird.
Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und einfachen Integration und Verwaltung verschiedener Tools auf der Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wird, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, wenn die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Standards einzuhalten. Weitere Informationen finden Sie hier: DPF-Zertifizierung.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren. Wir erhalten verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet, jedoch nicht mit einer User-ID verbunden.
Des Weiteren kann Google Analytics Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks aufzeichnen. Es verwendet auch Modellierungsansätze und setzt Machine-Learning-Technologien ein, um die erfassten Daten zu ergänzen und zu analysieren.
Google Analytics nutzt Technologien, wie Cookies oder Device-Fingerprinting, um den Nutzer zur Analyse seines Verhaltens wiederzuerkennen. Die gesammelten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Übertragung der Daten in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie hier: Google Standardvertragsklauseln.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, was die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellt. Weitere Details finden Sie hier: DPF-Zertifizierung.
IP-Anonymisierung
Die IP-Anonymisierung bei Google Analytics ist aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Informationen im Auftrag des Websitebetreibers, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten der Website zu erstellen und weitere mit der Nutzung der Website und des Internets verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Opt-out Browser-Plugin.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Google Conversion-Tracking
Diese Website nutzt Google Conversion-Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Conversion-Tracking können Google und wir nachverfolgen, ob ein Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website durchgeführt hat. Zum Beispiel können wir ermitteln, welche Buttons häufig geklickt wurden oder welche Produkte besonders oft angesehen oder gekauft werden. Diese Informationen helfen uns, Conversion-Statistiken zu erstellen. Dabei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten jedoch keine Daten, die es uns ermöglichen, einen Nutzer persönlich zu identifizieren. Google nutzt dafür Cookies oder ähnliche Technologien zur Nutzeridentifikation.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Mehr Informationen zum Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: Google Datenschutz.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellt. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere Informationen finden Sie hier: DPF-Zertifizierung von Google.
TikTok Pixel
Wir haben das TikTok Pixel auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (nachfolgend „TikTok“).
Mit TikTok Pixel können wir den Besuchern unserer Website, die sich unsere Angebote angesehen haben, interessengerechte Werbung bei TikTok anzeigen (TikTok Ads). Gleichzeitig ermöglicht uns das TikTok Pixel, die Effektivität unserer Werbung auf TikTok zu messen. Dies hilft uns, die Wirksamkeit der TikTok-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu analysieren und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Dabei werden verschiedene Nutzungsdaten verarbeitet, wie z. B. IP-Adresse, Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme, Herkunft des Nutzers, Informationen über die Anzeige, auf die eine Person auf TikTok geklickt hat, sowie Ereignisse, die durch Klicks ausgelöst wurden (z. B. Zeitstempel). Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in Drittstaaten erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie hier: TikTok Datenschutzrichtlinie und TikTok Ads – Datenverarbeitung.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dieser Vertrag gewährleistet, dass TikTok personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet.
-
Plugins und Tools
YouTube
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Des Weiteren werden die erfassten Daten im Google-Werbenetzwerk verarbeitet.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube- Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal auf unserem Server installiert, sodass eine Verbindung zu Google-Servern nicht stattfindet. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: Google Fonts FAQ und in der Datenschutzerklärung von Google.
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps, Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit Hilfe dieses Dienstes können wir Kartenmaterial auf unserer Website einbinden.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es erforderlich, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google auch Google Fonts verwenden, um die Schriftarten korrekt darzustellen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und der leichteren Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Details finden Sie hier: Google Datenschutzerklärung zu Datenübertragungen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Das Unternehmen ist zertifiziert nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier: EU-US Data Privacy Framework.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus, wie z. B. die IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website oder die vom Nutzer getätigten Mausbewegungen. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Website vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen.
Das Unternehmen ist zertifiziert nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF gewährleistet die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: EU-US Data Privacy Framework.
Wordfence
Wir haben Wordfence auf dieser Website integriert. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA.
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen und bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, um verdächtige Zugriffe zu erkennen und zu blockieren.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem effektiven Schutz seiner Website vor Cyberangriffen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Details finden Sie hier: Wordfence DSGVO-Hilfe.