WordPress Website erstellen 2025 – Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Warum eine Website 2025 unverzichtbar ist
Kunden informieren sich heute online, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Ohne Website wirkt ein Unternehmen nicht professionell und verliert gegenüber der Konkurrenz. Eine Website ist Ihr digitales Schaufenster – rund um die Uhr geöffnet.
WordPress ist dabei ideal, weil es:
- kostenlos und open-source ist,
- ohne Programmierkenntnisse bedient werden kann,
- flexibel anpassbar ist (Themes & Plugins),
- SEO-freundlich aufgebaut ist.
Voraussetzungen für die Erstellung einer WordPress Website
Bevor Sie mit der Installation starten, benötigen Sie einige Grundlagen:
- Domain: Ihre Internetadresse (z. B. www.meinunternehmen.de).
- Webhosting: Speicherplatz auf einem Server. Empfehlenswert sind Anbieter, die WordPress Hosting anbieten.
- SSL-Zertifikat: Heute Pflicht, erkennbar am „https://“.
Tipp: Achten Sie auf ein Hosting-Paket mit 1-Klick-Installation für WordPress. Das spart Zeit und erleichtert den Start.
WordPress für Einsteiger und Installation. WordPress Anleitung.
1-Klick-Installation
Die meisten Hosting-Anbieter ermöglichen die Installation mit nur einem Klick. Nach wenigen Minuten ist WordPress eingerichtet.
Manuelle Installation
Fortgeschrittene Nutzer laden WordPress von wordpress.org herunter, laden es per FTP hoch und legen eine Datenbank an. Danach erfolgt die Einrichtung über den Installationsassistenten.
Erster Login ins Dashboard
Nach der Installation erreichen Sie Ihre Seite über /wp-admin
. Dort geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein. Willkommen im WordPress Dashboard!
Erste Schritte nach der Installation
Im Dashboard finden Sie alle wichtigen Einstellungen. Beginnen Sie mit:
- Allgemeine Einstellungen (Titel, Untertitel, Sprache, Zeitzone).
- Permalinks: Wählen Sie „Beitragsname“ für SEO-freundliche URLs.
- Seiten vs. Beiträge:
Seiten für statische Inhalte (Startseite, Über uns, Kontakt). Beiträge für Blogartikel oder News.
WordPress Theme auswählen
Ein Theme bestimmt das Design Ihrer Website.
Kostenlos vs. Premium
Kostenlose Themes: Gut für WordPress Einsteiger, eingeschränkte Funktionen. Premium Themes: Professionell, flexibel und mit Support (kostenpflichtig).
Worauf achten?
- Responsive Design: Ihre Seite passt sich automatisch Smartphones & Tablets an.
- SEO-Freundlichkeit: Sauberer Code, schnelle Ladezeit.
- Anpassbarkeit: Farben, Layouts und Schriftarten ohne Programmierkenntnisse ändern.
Beliebte Themes 2025: Astra, Divi, GeneratePress, Neve.
Plugins installieren
Plugins erweitern die Funktionen von WordPress.
Must-have Plugins für WordPress Einsteiger
- Yoast SEO oder Rank Math – für Suchmaschinenoptimierung
- WPForms – Kontaktformulare
- UpdraftPlus – Backups
- Wordfence oder iThemes Security – Sicherheit
- WooCommerce – wenn Sie einen Online-Shop starten
👉 Tipp: Installieren Sie nur so viele Plugins wie nötig. Zu viele können Ihre Website verlangsamen.
Inhalte erstellen
Eine Website lebt von Content. Planen Sie Ihre Struktur:
- Startseite
- Über uns
- Dienstleistungen / Produkte
- Blog / News
- Kontakt
Beiträge und Seiten verfassen
Nutzen Sie den Gutenberg-Editor (Block-Editor). Damit lassen sich Texte, Bilder und Videos einfach einfügen.
SEO-Basics für Texte
- Verwenden Sie relevante Keywords.
- Schreiben Sie Meta-Titel und Meta-Beschreibungen für jede Seite.
- Nutzen Sie Alt-Texte für Bilder.
Design & Anpassung
Damit Ihre Website professionell aussieht:
- Logo hochladen & Farben an Ihr Corporate Design anpassen.
- Menüs erstellen (z. B. Hauptnavigation mit Startseite, Blog, Kontakt).
- Widgets in der Seitenleiste oder im Footer einsetzen.
Page Builder für WordPress Einsteiger
Elementor: Drag & Drop, sehr benutzerfreundlich. Gutenberg: Bereits integriert, ideal für schlanke Websites.
WordPress SEO & Performance
Ohne Sichtbarkeit bringt die schönste Website nichts.
WordPress SEO optimieren
- Verwenden Sie ein SEO-Plugin (Yoast oder Rank Math).
- Schreiben Sie SEO-freundliche Überschriften (H1–H3).
- Setzen Sie interne Links zwischen Ihren Beiträgen.
Ladegeschwindigkeit verbessern
- Caching-Plugin (WP Rocket oder W3 Total Cache).
- Bilder komprimieren (z. B. mit Smush oder TinyPNG).
- Ein Content Delivery Network (CDN) nutzen.
Mobile Optimierung
Google bewertet Mobile-First. Testen Sie Ihre Seite mit dem Google Mobile-Friendly-Test.
Sicherheit & Backups
Da WordPress weltweit verbreitet ist, ist es ein Ziel für Hacker.
Sicherheitsmaßnahmen
- Sicherheits-Plugins wie Wordfence nutzen.
- Starke Passwörter & 2-Faktor-Authentifizierung.
- Regelmäßige Updates von WordPress, Themes & Plugins.
Backups
Mit UpdraftPlus lassen sich automatische Backups auf Google Drive oder Dropbox speichern.
Website veröffentlichen & nächste Schritte
Bevor Sie live gehen:
- Impressum & Datenschutzerklärung erstellen (rechtlich vorgeschrieben in Deutschland).
- Sitemap in der Google Search Console einreichen.
- Google Analytics 4 einbinden, um Besucher zu messen.
Erste Besucher gewinnen
- Artikel im Blog veröffentlichen (SEO-Traffic).
- Social Media Kanäle nutzen.
- Newsletter aufbauen.
Fazit
Eine WordPress Website erstellen ist 2025 einfacher denn je. Mit einem guten Hosting, einem passenden Theme, den richtigen Plugins und einer klaren Content-Strategie schaffen auch Einsteiger eine professionelle Website.
Wenn Sie mehr Zeit sparen möchten, können Sie eine WordPress Agentur beauftragen, die Design, SEO und technische Betreuung übernimmt. Doch auch im DIY-Modell bietet WordPress alle Möglichkeiten für eine erfolgreiche Online-Präsenz.